Category

Kinderärzte im Netz

Herzstillstand: Zeitfenster für Wiederbelebungsmaßnahmen bei Kindern enger als bei Erwachsenen

Auf der Jahrestagung der American Heart Association in New Orleans (9.11.25) stellten Wissenschaftler*innen Studienergebnisse vor, die zu dem Ergebnis kommen, dass eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) (kombinierte Durchführung von Herzdruckmassage und Beatmung) bei Kindern in der Hälfte der Zeit begonnen werden sollten, die für Erwachsene erforderlich ist.

Gesundheitskompetenz in den Schulen stärken – BVKJ befürwortetet Einführung von Schulgesundheitsfachkräften

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) fordert die Politik in seinem Pakt für Kindergesundheit unter anderem dazu auf, Schulen und Kitas als Orte der Gesundheitsförderung fest zu verankern. Neben der Einführung eines Schulfachs „Gesundheit“ sieht der Verband auch im Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften eine Möglichkeit, die Gesundheitskompetenz an Schulen zu stärken.

Signale Frühgeborener erkennen und verstehen – Trainingstool für Eltern frühgeborener Kinder

Eine App unterstützt die Eltern‐Kind‐Interaktion frühzeitig präventiv. Das fördert die Bindungsentwicklung. SIGNAL-Train zeigt, mit welchen Signalen Frühgeborene ihre Empfindungen ausdrücken. Das Zentrum für feto/neonatale Gesundheit stellt die App bundesweit kostenfrei zur Verfügung.

Darmkrebs: Vorsorge beginnt schon in der Kindheit

Darmkrebs galt einst als Alterskrankheit, doch das ist nicht mehr der Fall. Obwohl Screenings die Erkrankungsraten bei Erwachsenen über 50 Jahren gesenkt haben, gilt das Gegenteil für jüngere Bevölkerungsgruppen.

Aufatmen in den Kinderkliniken: RSV-Schutz zeigt Wirkung

Ein Jahr nach der Einführung der RSV-Immunisierung für Neugeborene und Säuglinge in Deutschland zeigen erste Auswertungen einen deutlichen Erfolg: Die Zahl schwerer Atemwegsinfektionen bei den Kleinsten ist spürbar gesunken.

Verbale Gewalt schadet der psychischen Gesundheit von Kindern genauso wie körperliche Gewalt

Verbale Gewalt in der Kindheit kann die zukünftige psychische Gesundheit einer Person genauso stark schädigen wie körperliche Gewalt. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher*innen in einer in der Fachzeitschrift BMJ Open veröffentlichten Studie.

Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?

Bis zu 30% Kinder und Jugendliche, die intensiv Sport treiben, sind von Rückenschmerzen betroffen. Ursachen sind eine falsche Belastungssteuerung, eine frühe Spezialisierung auf eine einzige Sportart und eine falsche bzw. fehlende Prävention. Wann und wie schnell eine Diagnostik erfolgen sollte und warum das so wichtig ist, darüber berichtet Priv.-Doz. Dr. Michael Cassel, leitender Oberarzt der...

Hoher Blutdruck im Grundschulalter hat möglicherweise längerfristig negative Auswirkungen

Kinder mit erhöhtem Blutdruck im Alter von 7 Jahren haben laut einer umfassenden, jahrzehntelangen Studie ein stark erhöhtes Risiko, bis Mitte 50 aufgrund einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu versterben. Dieses vorläufige Ergebnis stellten amerikanische Forscher *innen auf den Hypertension Scientific Sessions 2025 der American Heart Association (eine wissenschaftliche Fachtagung rund um die neuesten Erkenntnisse zur Bluthochdruckforschung) vor.

Neue Forschungsergebnisse: HPV-Impfstoff sorgt für Herdenimmunität

Eine aktuelle, fast zwei Jahrzehnte umfassende Studie belegt, dass eine flächendeckende Impfung das Risiko für die Verbreitung von HPV – der Hauptursache von Gebärmutterhalskrebs –auch im Umfeld von Geimpften senken kann. Die Forschungsarbeit wurde am 29. September vorab online in JAMA Pediatrics veröffentlicht.

Die häufigsten Long-COVID-Symptome bei kleinen Kindern

Trockener und schleimiger Husten, Schlafstörungen und Energielosigkeit tagsüber waren einer in JAMA Pediatrics veröffentlichten amerikanischen Studie die häufigsten Long-COVID-Symptome bei kleinen Kindern bis zu fünf Jahren.